Generalisierte Angststörung

Leiden Sie unter einer Generalisierten Angststörung (GAS / GAD)?
Hauptmerkmale der Generalisierten Angststörung sind:
- Sorgen
- Angst
- Glauben Sie, dass Ihnen etwas Bedrohliches passieren könnte?
- Fokussieren Sie Ihre Aufmerksamkeit auf die Gefahr?
- Machen Sie sich übermäßige, häufige, starke Sorgen / Befürchtungen über kleinere Angelegenheiten des Alltags?
- Beeinträchtigen Sie diese Sorgen?
- Ist es für Sie schwierig, Ihre Sorgen zu kontrollieren?
- Spüren Sie eine anhaltende, diffuse Angst (Erwartungsangst)?
Typische begleitende körperliche Symptome dieser Sorgen in der Generalisierten Angststörung:
- Atembeschwerden
- Beklemmungsgefühl
- Benommenheit
- Herzklopfen
- Hitzegefühle
- Kälteschauer
- Kloßgefühl im Hals
- Kribbeln im Magen
- Mundtrockenheit
- Muskelverspannung
- Nausea
- Schluckbeschwerden
- Schmerzen
- Schweißausbrüche
- Unfähigkeit zum Entspannen
Typische begleitende Gefühle/Affekte/Emotionen dieser Sorgen in der Generalisierten Angststörung:
- Angst verrückt zu werden
- Angst vor Kontrollverlust
- Angst zu sterben
- Anspannung
- Erschrecken
- Gefühl von Schwindel
- Gefühle von Aufgedreht-sein
- Gefühllosigkeit
- Nervosität
- Reizbarkeit
- Ruhelosigkeit
- Schwäche
- Unsicherheit
Typische begleitende Gedanken dieser Sorgen in der Generalisierten Angststörung:
- Depersonalisation
- Derealisation
- Einschlafstörungen wegen der Besorgnis
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Leeregefühl im Kopf wegen Sorgen
Warum Sorgen in der Generalisierten Angststörung?
- Sie haben früher schlechte (traumatische?) Erfahrungen gemacht.
- Sie würden die drohenden Ereignisse gerne kontrollieren. Das geht aber nicht...
- Sorgen sind die Vorbereitung auf den Fall, dass das Befürchtete passieren könnte...
- Sie richten die Aufmerksamkeit dann auf die innere, mentale Beschäftigung damit...
- Diese Gedanken werden immer negativer... und unkontrollierbarer...
- Diese vagen Gedanken (Sorgen) verhindern eine klare Auseinandersetzung mit der emotional-körperlichen Erfahrung der Angst. Eine Problemlösung wird verunmöglicht.

Verhaltenstherapie bei Generalisierte Angststörung
Eine psychotherapeutische Behandlung der Generalisierten Angststörung ist sehr wichtig, weil die Generalisierte Angststörung zur Chronifizierung tendiert.
- Verhaltensanalysen nach Kanfer.
- Anspannungsreduktion mithilfe von Entspannungsverfahren (Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, Angewandte Entspannung nach Öst, Autogenes Training, Atementspannung, imaginative Meditationstechniken, Biofeedback)
- Angstreduktion mithilfe von Angstbewältigungsstrategien: AMT anxiety management training nach Suinn & Richardson. Selbstkontrolle, Gedankenstopp, Verdecktes Modelllernen, Selbstinstruktionen nach Meichenbaum, Atemkontrolle.
- Reduktion der Sorgen und Umgestaltung negativer Vorhersagen mithilfe von kognitiven Strategien (wie z.B. imaginative Techniken, Kognitive Umstrukturierung nach Beck, Reframing), von imaginativer Sorgen-Exposition (Sorgen-Konfrontation nach Brown) und von Realitätsprüfung.
- Coaching der Problem/Aufgaben-Lösende-Aufmerksamkeitsfokussierung. Problemlösetrainings. Training in Aufgaben-Management.
Psychotherapie in Hamburg Altona Ottensen & Hohwacht Plön Holstein?
Wenn Sie einen TERMIN in meiner Praxis für Psychotherapie in Hamburg Altona Ottensen & Psychotherapie Hohwacht Plön Holstein vereinbaren möchten, dann klicken Sie auf Anfrage