MEIN WERDEGANG?

Egon Molineus ist ein 1960 geborener, verheirateter, unkonventioneller psychologischer Coach und Psychotherapeut.

Jahrgang 1960. Er hat in verschiedenen geographischen Regionen gelebt, studiert, trainiert und gearbeitet, die politisch zu Deutschland, Spanien, Großbritannien und Frankreich gehören. Selbsterfahrung sammelte er in Indien, Thailand und Kalifornien. Identitätsmäßig ist Egon Molineus ein übernationaler Weltbürger.

Studiengänge:

  • - Universitätsstudium der Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie. Abschluss als Klinischer Diplompsychologe.
  • Sechsjähriges Studium der Sprachen Deutsch, Spanisch, Englisch und Französisch. Abschluss als Fremdsprachenlehrer.
  • Fünfjährige staatliche Zusatzausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten mit Fachkundenachweis in Kognitiver Verhaltenstherapie. Abschluss mit der Approbation bei der Regierung von Oberbayern.
  • Zweijährige Weiterbildung in Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie auf der Basis integrativer Psychoanalyse.

Fortbildungsgänge:

Berufserfahrungen:

  • Zwanzigjährige, internationale Berufserfahrung als Dozent in der Weiterbildung von Erwachsenen, Kommunikationstrainer in Unternehmen, Fremdenführer, soziokultureller Gruppenanimateur, Gruppenleiter für internationale Gruppen und Dolmetscher.
  • Mehrjährige internationale sozialpsychologische Feldforschung im Bereich Leben in alternativen Zweckgemeinschaften, Utopien, Spiritualität, Religionen, Ideologien, Dogma, Psychosekten, Gruppenselbsterfahrungsprojekte und Persönlichkeitsentwicklung in der Gruppenerfahrung.
  • Fünfjährige psychotherapeutische Tätigkeit in psychiatrischen Kliniken auf offenen und geschlossenen Stationen und in ambulanten psychotherapeutischen Institutionen als Behandler in den Bereichen Psychosen, affektive Störungen, Zwangsstörungen, Phobien, Persönlichkeitsstörungen, Suchtbewältigung und psychosomatischen Erkrankungen.
  • Psychotherapeutische Leitung von störungsgemischten und störungsspezifischen Therapiegruppen für Angststörungen, Psychosen, Persönlichkeitsstörungen, Depressionen, Manien, Suchterkrankungen und Selbsterfahrungsgruppen.
  • Mitgründer der Traumatherapeuten-Intervisionsgruppe Hamburg Altona, anerkannt durch die Psychotherapeutenkammer Hamburg.
  • Seit 20 Jahren tätig als nicht vertraglicher Psychotherapeut für Einzel- und Gruppentherapie, als psychologischer Berater und Coach in zwei eigenen Praxen in Hamburg Altona Ottensen und in Hohwacht im Kreis Plön an der Ostsee in Schleswig-Holstein.

Mitgliedschaften:

  • Eingetragen im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg als Psychologischer Psychotherapeut.
  • Mitglied in der Psychotherapeutenkammer Hamburg.
  • Mitglied in der Psychotherapeutenkammer Schleswig-Holstein.
  • Mitglied im VPP Verband Psychologischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im BDP Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen.
  • Mitglied der Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose.
  • Mitglied in der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung.

Persönliches:

  • Lange und extrem glücklich verheiratet. Neben meinen Räumlichkeiten arbeitet meine extrem geliebte Ehefrau, Heilpraktikerin, Hypnotherapeutin und Yoga-Lehrerin und sehr spiritueller Mensch (siehe www.sigridmolineus.de) in Hamburg-Ottensen.
  • Körperliche Hobbies: Forst- und Gartenarbeit, Holzsägen, Holzhacken. Am Kamin sitzen und kontemplieren. Meditieren im Hier und Jetzt. Lang schwimmen, joggen, walken oder wandern. Kajak paddeln oder turnen. Reisen und entdecken. In der Natur sein. In Thailand chillen. Willenskraft aus dem Körper heraus.
  • Intellektuelle Hobbies: Schreiben, Lesen, Analysieren. Strategien und Infrastrukturen entwickeln und materialisieren, Strukturieren, Denken. Geschichte, physikalische und finanzielle, konkrete und abstrakte Mechanismen verstehen. Apparate konstruieren, funktionale Wirkungen erzeugen. Faszination für psychosoziale evolutionäre Anpassung und Selbstverantwortung. Moderne, kreative Gesellschaften. Dialektik zwischen Individuum und Großwirtschaftsinteressen. Dialektik zwischen menschlicher Intelligenz und Systemautomatisierung. Liberalismus, Zen-Buddhismus, Psychoanalyse. Emotionsbetonte Musik hören, im Trance verweilen und träumen. Qualitätsgespräche. Alleinsein zum Denken und Entwerfen.
  • Soziale Hobbies: Tiefgründige Gespräche. Gruppen leiten. Beziehung wahrnehmen, tief genießen und entwickeln oder befreit beenden.
  • Persönlichkeit: Sehr strukturiert und gründlich, langsam, sehr emotional und feinfühlig. Ausgeprägte Selbst- und Fremdwahrnehmung, tiefe Intuition, tief bohrend. Sehr lösungs- und bewältigungsorientiert, einfallreich-kreativ, sehr unkonventionell, leidenschaftlich.
  • Spirituelle Hobbies: Ganz tief in Beziehung mit der Schönheit von Sonne und Feuerlicht, Pflanzen, Wasser und Luft, Himmel und Wolken, Gelassenheit und Verständnis, Musik und Gefühl, Werte und Bruderschaft. Buddha-Haltung, Trance, Community und Mut, in die tiefsten Ebenen der menschlichen Existenz zu.

 

 

 

MEIN ARBEITSSTIL?

Für mich als Psychotherapeut sind folgende ethische Grundprinzipien unverzichtbar: Ehrlichkeit, Respekt, Akzeptanz, Verantwortung und Transparenz.

In der Interaktion mit meinen Kunden entstehen in mir Gedanken und Gefühle. Diese sind wertvolle Informationen für meine Kunden, welche ich ihnen empathisch didaktisch weitergebe, so dass sie davon profitieren können (Prinzip der vollständigen Transparenz). Alles, was ich in meinen Protokollen festhalte, ist für Sie einsehbar und kopierbar, einschließlich meiner subjektiven Empfindungen und nicht nur der objektiven Beobachtungen. Nur mit vollkommener Transparenz innerhalb eines geschützten Raumes ist eine therapeutische Unterstützung sinnvoll. Geheime Akten haben hier keinen Platz. Dies zeigt auch, dass ich nur mit Personen arbeiten möchte, die über eine reife Grundstruktur in ihrer Persönlichkeit verfügen und eigenverantwortlich in unserer Beziehung wachsen können.

Ich lege Wert darauf, auf Augenhöhe mit dem Klienten zu arbeiten. Professionalität, Effizienz, Empathie und Mitgefühl sind dabei wesentliche Elemente.

In jedem Klienten sehe ich ein selbstverantwortliches und selbstbestimmtes Individuum. Sie lernen in der Therapie und im Coaching, selbstständig mit dem eigenen Leben umzugehen. Hier werden Sie mit Ihrer eigenen Struktur konfrontiert. Jeder entscheidet selbst, ob er in einer schwierigen Situation verharren oder sich daraus befreien möchte. Es geht darum, klar zu erkennen: Wie stehe ich mir selbst im Weg? Welche Ressourcen stehen mir zur Verfügung?

Das (Wieder-)Erlernen von Strategien ist für uns beide eine gemeinsame Entdeckungsreise. Dabei kann ich in unserer Kommunikation als Begleiter, Lehrer, Verbündeter, Freund, Gegenüber, Sparringspartner und vor allem als Mitmensch mit Offenheit wirken.

Ich lege großen Wert auf Struktur und Intuition. Die Natur hat mir die Fähigkeit geschenkt, Chaotisches zu strukturieren. Meditationspraxis, das wissenschaftliche Studium der Psychologie, die Zusatzausbildung zum Psychotherapeuten sowie weitere Fort- und Weiterbildungen und langjährige strukturierte und unstrukturierte Selbsterfahrungen in vielen Ländern haben mich gelehrt, auf meine inneren Prozesse zu achten – sowohl allein als auch in der Interaktion – und ihnen zu vertrauen, bevor ich sie rational einordne. Man könnte es teilweise als Instinkt bezeichnen: Dieser Instinkt kann lebensrettend sein, wenn man ihm mutig folgt! Bilder, Impulse, Bedürfnisse entstehen in der (psychotherapeutischen) Interaktion jenseits der verbalen und nonverbalen Kommunikation. Die Kunst langjähriger Lebens- und Berufserfahrung ermöglicht es dann, das Intuitive einzuordnen und didaktisch wirksam zu vermitteln.

Ich nehme mich selbst als unkonventionell und kreativ wahr. Denn (eigene) Grenzen können überschritten oder akzeptiert werden, damit Hoffnung und neue Lebensräume entstehen dürfen. Ich unterstütze meine Klienten fürsorglich und herausfordernd dabei, sich dieser Realität mithilfe ihrer eigenen Stärken zu stellen. Einerseits respektiere ich den ausgesprochenen Wunsch des Klienten. Zudem verstehe ich den therapeutischen Auftrag als Aufgabe, mich gegen den gestörten Selbstanteil zu stellen und dabei den Teil meines Klienten zu schützen, der meine Unterstützung sucht. Dies kann intensiv werden und erfordert einen starken Rapport, Vertrauen, Respekt, ein Bündnis sowie Klarheit, Direktheit, Authentizität und ein Bindungsvermögen. 

Den Menschen betrachte ich als ein sich entwickelndes Wesen. Der Mensch verändert sich ständig und willentlich und wird dabei anders, als er früher war. Dies wird durch Lernprozesse ermöglicht. Kreativität und Mut zur Veränderung sind hierfür Katalysatoren. Menschen werden täglich seit ihrer Geburt durch Millionen von Reizen beeinflusst. Sie entscheiden in ihrem Leben, was sie aus diesen Einflüssen machen wollen. Jeder Mensch erschafft sich täglich neu. Kultur, Medien, menschliche Beziehungen, Bildung, Trainings, Lebenserfahrung, Lektüre, Studien, Gespräche, sogar Traumata können vom Menschen genutzt werden. Der Mensch entscheidet, ob er sich passiv oder aktiv verhält. Man kann im Voraus nie wissen, was aus einem Menschen wird, selbst wenn man viel über seine Hintergründe weiß, denn der Mensch ist ein freier, ständiger Selbstgestalter. Vorurteile, oberflächliche standardisierte Glaubenssätze und Feindbilder gilt es hier abzulegen.

Den Therapieprozess verstehe ich als Wachstumsprozess für den Klienten und den Therapeuten. Er erfordert Mut und Veränderungsmotivation von beiden Seiten. Es entsteht hier eine kontrollierte, reale, berufliche, persönliche Beziehung zwischen uns beiden. In dieser tragfähigen Verbindung liegt die Kraft zur Veränderung.

Ich verstehe Psychotherapie und Coaching zunehmend als Selbstmodifikationsprojekt. Das Ziel besteht in meiner Arbeit nicht nur darin, sich selbst besser kennenzulernen oder mehr über sich zu wissen. Keinesfalls nur das. Als Ziel dieses Berufes verstehe ich die Veränderung vom Gestörten hin zum Gesunden, Wirksamen und Zufriedenstellenden. Hierfür ist ein aktiver Prozess unbedingt notwendig. Als zielstrebiger Menschentyp ist mir Wirksamkeit sehr wichtig: Eine Verbesserung ist das Ziel. Dabei wird auf Veränderungen in Körper, Denken, Gefühlen, Beziehungen und Handlungen geachtet. Allein Worte, Übungen und Einsichten im Therapieraum reichen nicht aus. Meine Klienten arbeiten die ganze Woche an ihrer Selbstentwicklung. Dieser Prozess stützt sich auf eine Infrastruktur, die ich hier beschreibe. Wie in jeder Schule des Lebens macht auch hier Übung den Meister.

 

 

Egon Molineus COACH: Feldkompetenzen und Qualifikationen

Zertifiziertes Coaching durch den Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)

Mit einem Diplom in Psychologie und jahrzehntelanger Berufserfahrung ist er ein anerkannter Experte in den Bereichen psychologische Diagnostik, Intervention und Evaluation. Seine fundierten Kenntnisse wurden durch langjährige praktische Anwendung vertieft, sodass er in der Lage ist, komplexe psychologische Prozesse präzise zu analysieren und effektive Lösungen zu entwickeln.

Systemischer Coach: Er verfügt über umfassendes Wissen und jahrelange Erfahrung im Erkennen von Synergien sowie dem Auflösen von Blockaden innerhalb menschlicher Systeme. Durch seine langjährige Tätigkeit in diesem Bereich hat er ein tiefes Verständnis für die Dynamiken und Wechselwirkungen entwickelt, die in verschiedenen menschlichen Systemen wirken.

Egon Molineus ist zertifiziert in Klinischer Organisationspsychologie (DPTV) sowie im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM). Er verfügt über fundierte Expertise in der Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur betrieblichen Prävention von Stressfolgen und psychischen Erkrankungen.

Staatlich approbierter Verhaltenstherapeut: Als Experte für Verhaltens- und Wahrnehmungsmodifikation bringt er nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch eine umfangreiche praktische Erfahrung mit. Über viele Jahre hinweg hat er erfolgreich Prozesse strukturiert, um gezielt Ziele zu erreichen, Konflikte zu lösen und Verhaltensänderungen nachhaltig zu etablieren.

Zertifizierter Gruppentherapeut: Mit einem breiten Erfahrungsschatz und tiefgehendem Know-how setzt er menschliche Interaktionen gezielt für die persönliche Entwicklung ein. Durch seine langjährige Praxis in der Gruppentherapie versteht er es, durch reflektierte Arbeit am Individuum positive Einflüsse auf die Gruppe zu nehmen und Entwicklungsprozesse effektiv zu steuern.

Zertifizierter Fachmann für Klinische Hypnose: Er beherrscht die Kunst der Suggestion und kreativen Imagination, um Veränderungsprozesse zu unterstützen. Seine langjährige Erfahrung in der Anwendung klinischer Hypnose ermöglicht es ihm, diese Techniken präzise und effektiv als Ressourcen für seine Klienten einzusetzen.

Psychologischer Psychotherapeut: Mit jahrzehntelanger Berufserfahrung in der Koordination von Gedanken, Emotionen, Handlungen sowie körperlichen und sozialen Reaktionen ist er bestens gerüstet, um komplexe psychotherapeutische Prozesse zu steuern. Seine langjährige Praxis erlaubt ihm, ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse seiner Klienten zu entwickeln und gezielte, wirksame Interventionen durchzuführen.

Zertifizierter Psychotraumatherapeut: Durch seine spezialisierte Ausbildung am Institut für Traumatherapie und seine umfangreiche Erfahrung in der Arbeit mit traumatisierten Klienten ist er besonders qualifiziert, Menschen bei der Bewältigung extrem belastender Lebensereignisse zu unterstützen. Seine langjährige Praxis in diesem Bereich hat ihm tiefgehende Einsichten in die Mechanismen der Traumaverarbeitung ermöglicht.

Didaktisch und methodisch ausgebildeter Dozent und Kommunikationstrainer: In der Erwachsenenbildung, insbesondere in Industrie-, Versicherungs- und Handelsunternehmen, hat er durch seine langjährige Tätigkeit fördernde Leitungsqualitäten und umfassende didaktische Fähigkeiten entwickelt. Seine umfangreiche Erfahrung in der Schulung von Erwachsenen ermöglicht es ihm, komplexe Inhalte verständlich und praxisnah zu vermitteln.

Polyglotter Globalplayer: Durch seine jahrzehntelange berufliche Erfahrung in verschiedenen Ländern und Kulturen ist er in der Lage, unterschiedliche Lebens- und Denkstile zu verstehen und zu relativieren. Diese internationale Erfahrung befähigt ihn, Veränderungspotenziale auf globaler Ebene zu erkennen und zu fördern.

40 Jahre Berufserfahrung: Nach vier Jahrzehnten beruflicher Tätigkeit als Angestellter und Freiberufler in mehreren Ländern und unterschiedlichen Berufsfeldern sowie nach mehrfacher Existenzgründung hat er nicht nur theoretische, sondern auch praktische Expertise im Aufbau von Neuem und in der Aktualisierung bestehender Strukturen entwickelt.

Mitglied in anerkannten Fachinstitutionen:  Als langjähriges Mitglied der Psychotherapeutenkammer Hamburg und Schleswig-Holstein, des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen, eingetragen in der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg, Mitglied der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung sowie der Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose folgt er strikten berufsethischen Prinzipien, die er in seiner jahrzehntelangen Praxis stets verantwortungsvoll umgesetzt hat.

Erfahren Sie mehr über die berufliche Laufbahn dieses erfahrenen psychologischen Coaches.

 

Nach oben

Kontakt Egon Molineus

Wenn Sie einen TERMIN in meiner Praxis für Psychotherapie in Hamburg Altona Ottensen & Psychotherapie Hohwacht Plön Holstein vereinbaren möchten, dann klicken Sie auf Anfrage 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mitgliedschaften: