Info: Die 2 Praxenadressenadressen

Landpraxis und Postanschrift für ALLE Briefe:

                 Dipl.-Psych. Egon Molineus

                 An den Tannen 39

                  24321 Hohwacht (Ostsee)


Stadtpraxis: (hier keine Briefe) 

                 Praxis für Psychotherapie & Coaching im Ärztehaus

                 Dipl.-Psych. Egon Molineus

                 Bahrenfelder Str. 169, 5. OG

                  22765 Hamburg

 

 

 

Kontakt per E-Mail

email senden

 

Notfall- oder Krisensituation

Wenn Sie sich in einer lebensbedrohlichen Situation befinden, wählen Sie den Notruf 112. Bei einer akuten Krise kontaktieren Sie Ihre:n Ärzt:in oder die nächste psychiatrische Klinik. Unter der Telefonnummer 116117 erhalten Sie Unterstützung bei der Entscheidungshilfe.

 

 

 

Psychotherapie / Coaching & Beratung: Unterschied und Finanzierung

  • Psychotherapie bezieht sich darauf, dass man in seinem Verhalten (Gedanken, Gefühle, Handlungen, körperliche Reaktionen, soziale Interaktionen) psychisch gestört oder psychosomatisch krank ist. Die psychotherapeutische Behandlung erfolgt nach einer Diagnose.
    • Die Finanzierung einer Psychotherapie als Einzel- oder Gruppentherapie in einer Privatpraxis erfolgt in der Regel durch Selbstzahlung aller Patienten und Patientinnen. Eine Ausnahme bilden Soldatinnen und Polizisten, die direkt durch die Bundeswehr und Heilfürsorge finanziert werden.
    • Private Krankenversicherungen und Beihilfe übernehmen teilweise oder vollständig die Kosten für das Erstgespräch, 4 probatorische Sitzungen und die Behandlung in privaten Praxen, wenn eine Störung mit Krankheitswert vorliegt und die Anträge bewilligt wurden. Der Psychotherapeut Egon Molineus ist approbiert und im Arztregister eingetragen, sodass er psychotherapeutisch behandeln und abrechnen darf. Die Antragsformulare für die Kostenerstattung erhalten Sie von Ihrem Kostenträger.
    • Gesetzliche Krankenversicherungen erstatten im Allgemeinen keine Kosten zurück. Für weitere Informationen zum Kostenerstattungsverfahren besuchen Sie bitte meine Webseite.
  • Für Coaching & Beratung, bei denen keine seelische oder psychosomatische Krankheit vorliegt und keine Störung mit Krankheitswert besteht, werden keine Leistungen von Krankenversicherungen finanziert. Coaching & Beratung zielen darauf ab, berufliche oder persönliche Ziele zu erreichen oder Herausforderungen anzugehen.
  • Wenn Sie interesse an online Beratung & Coaching lesen Sie bitte die Informationen in der Unterseite. 
  • Wenn Sie eine Psychotherapie einleiten wollen aber manche Sitzungen online wahrnehmen möchten, lesen Sie biitte die Informationen in der Unterseite. Psychotherapie ist in Deutschland geregelt und erfordert am Anfang Präsenzsitzungen . 

 

 

 

Infos zur Anfrage

Sie können mir nun diesen Anfragebogen für sich selbst ausfüllen und senden oder ihn auf Papier drucken und postalisch zusenden. Ich sende Ihnen dann den auszufüllenden Anmeldebogen mit den Rahmenbedingungen per E-Mail zu, damit Sie beginnen können, Termine zu vereinbaren. Ihre Anmeldedaten werden ausschließlich zum Beantworten Ihrer Anfrage verwendet. Diese Webseite ist mit einem Zertifikat gesichert.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine seelische, persönliche Kommunikation unter vier Augen erst stattfinden darf, wenn Sie sich in meiner Praxis gemäß den Datenschutzbestimmungen und der Schweigepflicht administrativ angemeldet haben, d.h. wenn Sie den Informationen zugestimmt haben.

Wenn Sie nach der Zusendung dieses Anfragebogens organisatorische, administrative oder finanzielle Fragen haben, bevor Sie zu meiner Praxis kommen, haben Sie vor der Terminvereinbarung die Möglichkeit, Ihre administrativen Fragen per E-Mail ausführlich beantwortet zu bekommen.

Gemäß EU-Datenschutz-Gesetz darf ein Psychotherapeut den Kunden und Patienten erst nach schriftlicher Einwilligung der Kunden per E-Mail antworten. Gemäß Psychotherapeutengesetz darf ein Psychotherapeut mit den Kunden und Patienten erst nach Erfüllung der schriftlichen Aufklärungspflicht und Zustimmung der Kunden (informierte Zustimmung) Sitzungen wahrnehmen.

 

 

 

Anfrageformular auf Deutsch

ANFRAGE-FORMULAR zum Ausfüllen

Gesetzliche Versicherungen finanzieren in meiner Praxis nicht.


Fragen an den Therapeuten und Coach

Alle inhaltlichen und persönlichen Themen und Fragen werden ausschließlich während der vereinbarten Termine in meinen Praxisräumen diskutiert, nicht per E-Mail oder telefonisch.

Der Kunde nutzt E-Mails lediglich zur Terminvereinbarung mit dem Therapeuten und Coach.

Es findet keine Kommunikation über inhaltliche Themen per E-Mail statt.

Im Therapieraum sind alle Aspekte der psychologischen Interaktion wichtig: verbal, nonverbal, paraverbal, körperlich, inhaltlich, emotional, mental usw.

Als Coachee / Patient werden Sie im Coachingraum von einem "menschlichen", "nahen" und verbindlichen Kontakt profitieren, sobald Sie sich angemeldet haben, den Geschäftsbedingungen zugestimmt haben und bestätigt haben, dass Sie alle Details unserer Zusammenarbeit gelesen haben (Informierte Zustimmung).

Vor diesem Zeitpunkt ist unsere gesamte Kommunikation durch erprobte Standardformulare effizient organisiert. Diese Formulare sind rein bürokratisch und sollen keine emotionale Bedeutung haben, sondern dienen der Strukturierung und Organisation.

Die elektronische Kommunikation dient ausschließlich der Anmeldung und Terminvereinbarung, um eine effiziente, professionelle und transparente Organisation sicherzustellen, ohne Missverständnisse oder Chaos.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die elektronische Kommunikation rein sachlich und standardisiert ist und nicht für persönliche oder emotionale Unterstützung gedacht ist.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die gewählte Kommunikationsform über das Anfrageformular von vielen Menschen aus verschiedenen Hintergründen genutzt wird.

Es ist wichtig, dass persönliche Themen erst während der Therapie- und Coaching-Sitzungen im Therapieraum besprochen werden, nachdem die Geschäftsbedingungen geklärt sind.

Psychotherapeuten sind gesetzlich verpflichtet, vor dem Erstgespräch alle relevanten Informationen dem Patienten zur Verfügung zu stellen, die der Patient dann bestätigen muss (Informierte Zustimmung).

Missverständnisse werden vermieden, indem die Terminvereinbarung interaktiv erfolgt. Diese Struktur hat dazu beigetragen, Missverständnisse zu reduzieren und sicherzustellen, dass die Praxisbesuche effizient und sinnvoll sind.

Es wird dazu ermutigt, die organisatorischen Abläufe als Chance zur Strukturierung, Reflexion und Zielsetzung zu sehen, um persönliche Veränderungen und Gewinne zu erzielen.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen,
Dipl.-Psych. Egon Molineus, Coach & Psychologischer Psychotherapeut/VT


 

Nach oben