Verhaltenstherapie bei Störungen am kardiovaskulären System

Hamburg-Altona-Ottensen & Hohwacht-Ostsee-Plön-Holstein

Verhaltenstherapie bei Störungen am kardiovaskulärem System in Hohwacht Plön Ostsee Holstein und Hamburg Altona Ottensen

 

Bluthochdruck = arterielle Hypertonie 

Ihre Konsequenzen: Schlaganfall, Herzinfarkt, Herz- und Niereninsuffizienz. 

Diagnose: ICD-10: F54 Psychologische Faktoren oder Verhaltensfaktoren bei I10.0 Bluthochdruck

Strategische psychotherapeutische Maßnahmen mit Blick auf die kardiovaskulare Störung und Gefahr: 

Körper-System-regulatorische Ziele

Psychotherapeutisches Ziel: Compliance-Förderung 

Instrumente aus der Psychotherapie und Coaching:

Zielpezifisches Instrumentarium: 

SCHLAF:

  • Schlafhygiene: 
  • Psychoedukation von psychologischer Stimulus-Kontrolle
  • Umstrukturierung von Aktivität- und Ruhe-Zeiten. 

STRESS:
Ziel: Abbau von psychosozialem Stress
Stress-Komponente:

HILFLOSIGKEIT:
Hilflosigkeit reduzieren

  • Empowerment-Strategien. 
  • Ermächtigungstechniken. 

AGGRESSION:

  • Aggressionsauslöser reduzieren 
  • Umstrukturierung der psychosozialen Netzwerke. 

WUT:

ANGST:
Ziele: 
Angstauslöser reduzieren/ desensibilisieren/ löschen 

Instrumente:

  • Bedingungsanalysen. 
  • Klare Beendigung der Vermeidung- und Verdrängung- Strategien. 
  • Intelligente, achtsame, System-reflektierende, feinfühlige, graduelle Emotions- und Körperfokussierte ( = Emotionsfokussierte) konfrontative in-situ-Exposition + in-sensu- Imaginative Techniken aus der Integrativen (= Tiefenpsychologisch-integrierenden) Kognitiven Verhaltenstherapie mit übender Einbeziehung von Emotions-fokussierten und Kognitions- (= Bedeutung/ Bewertung) -verarbeitenden inkl. Körperpsychotherapeutischen Strategien. 

Wichtig: 
Reine Konfrontation reicht nicht! 
Intensive authentische Arbeit am Innenleben ist erforderlich! 

Erfolgswahrnehmung steigern: 

Misserfolgswahrnehmung reduzieren: 

  • Kognitive Umstrukturierung
  • Negativitätsabbau (zwanghafte Depressivität). 

TRAUMA:
Traumatische Erlebnisse speziell-psychotraumatologisch verarbeiten und integrieren. 
REAL-ÜBENDE Gruppenpsychotherapie mit praktischer Einbeziehung von Humanistischer Psychotherapie im Hier und Jetzt. 
Selbstsicherheitstraining. 

 

Wichtig:

  • reine intellektualisierte Gesprächsgruppenpsychotherapie reicht nicht! 
  • Einsicht und Verstehen reicht nicht! 

 

ANSPANNUNG 1:

 

ANSPANNUNG 2:

LÄRM: Lärm reduzieren

SCHMERZ: Schmerz reduzieren

Instrumente: 

 

 

Kontakt Egon Molineus

Wenn Sie einen TERMIN in meiner Praxis für Psychotherapie in Hamburg Altona Ottensen & Psychotherapie Hohwacht Plön Holstein vereinbaren möchten, dann klicken Sie auf Anfrage 

 

 

 

 

 

 

 

 

To top