Panik

Verhaltenstherapie bei Panik in Hamburg Altona Ottensen & Psychotherapie Hohwacht Plön Holstein
Eine Panikattacke (Angstattacke) hat alle folgenden Charakteristika:
- Es ist eine einzelne Episode von intensiver Angst vor gegenwärtiger oder angenommener Gefahr
- Sie beginnt abrupt
- Sie erreicht innerhalb weniger Minuten ein Maximum und dauert mindestens einige Minuten
Solche Symptome können vorliegen:
- Angst vor Kontrollverlust
- Angst zu sterben
- Angst, verrückt zu werden
- Atembeschwerden
- Beklemmungsgefühl
- Benommenheit,
- Brustschmerzen
- Chwindel
- Erhöhte Herzfrequenz
- Gefühl, die Objekte sind unwirklich (Derealisation)
- Gefühl, man ist nicht wirklich hier (Depersonalisation),
- Gefühllosigkeit
- Herzklopfen
- Hitzegefühle
- Kälteschauer,
- Kribbelgefühle
- Mundtrockenheit
- Nausea
- Palpitationen
- Schwäche
- Schweißausbrüche
- Tremor
- Unruhegefühl im Magen oder Brust
- Unsicherheit
Automatische Reaktionen auf panische Angst sind Flucht, Kampf oder Starre.
Einer Panikattacke folgt meist die ständige Furcht vor einer erneuten Angstattacke.
Panikattacken können Angst vor dem Alleinsein oder vor öffentlichen Plätzen hervorgerufen.
Selten kommt es bei posttraumatischen Belastungsstörungen zu Panikattacken, ausgelöst durch ein plötzliches Erinnern und intensives Wiedererleben des Traumas.
Erwachen aus dem Schlaf mit einer Panikattacke ist bekannt mit Erinnerung bei Alpträumen und ohne Erinnerung bei Pavor Nocturnus.
Generalisierte Angststörungen und Phobien wie z.B. Agoraphobie oder Klaustrophobie können in Begleitung von Panikattacken erscheinen, besonders wenn man sie nicht behandelt.
In der nächsten Seite wird die PANIKSTÖRUNG beschrieben
Psychotherapie in Hamburg Altona Ottensen & Hohwacht Plön Holstein?
Wenn Sie einen TERMIN in meiner Praxis für Psychotherapie in Hamburg Altona Ottensen & Psychotherapie Hohwacht Plön Holstein vereinbaren möchten, dann klicken Sie auf Anfrage
Mitgliedschaften:
