DER GRUPPENTHERAPEUT

Dipl. Psych. Egon Molineus, Psychologischer Psychotherapeut ist langjährig geschult für die Leitung von
- störungsspezifischen und gemischten verhaltenstherapeutischen Gruppen nach den Anforderungen der Kassenärztlichen Vereinigung
- und auch für die Leitung von Selbsterfahrungsgruppen auf der Basis von dem humanistischen Ansatz der Gruppentherapie.
Meine Haltung als Gruppenleiter ist strikt wohlwollend für jedes Gruppenmitglied.
Der Therapeut
- Achtet darauf, dass das Ziel des Fokuspatienten kontinuierlich verfolgt wird
- Achtet darauf, dass kein anderes Teilnehmer in den Mittelpunkt der Gruppe rückt, wenn einer ernsthaft arbeitet.
- Benennt Hemmnisse
- Beschreibt die auftauchenden Konflikte mit den Beiträgen und Bewältigungsversuchen der einzelnen Teilnehmer
- Beschreibt Normen und Regeln mit ihren funktionalen und dysfunktionalen Aspekten
- Bittet um eine kurze Unterbrechung der Arbeit
- Ermöglicht kurze Auszeiten zur Spannungsreduktion
- Fördert eine gemeinsame langfristige, bewusste Kontrolle und Veränderung des Beziehungsverhaltens.
- Fördert Interaktionen zwischen den Gruppenmitgliedern
- Fördert Selbst- und Mitverantwortung der Patienten
- Gibt Rückmeldungen
- Konfrontiert die Gruppe mit ihrem Verhalten
- Regt in der Gruppe problematische interpersonelle Interaktionen zur Selbstreflexion
- Sorgt für die Aufrechterhaltung der Gruppenintegrität und die Förderung der Kohäsion
- Sorgt für die Erhaltung der Arbeitsatmosphäre
- Sorgt für Entlastung nach belastenden Episoden oder Themen
- Stellt Aufgaben für die Teilnehmerinnen
- Stützend-förderliche Grundhaltung
- Trägt dazu bei, dass die einzelnen Teilnehmer untereinander Beziehung aufnehmen
- Überprüft, inwieweit das Ziel erreicht wurde, indem er den Fokuspatienten nach seiner Zufriedenheit mit dem Ergebnis der Zusammenarbeit fragt
- Überprüft, ob die Teilnehmer die Gruppenregeln verstanden haben und einhalten
- Unterstützt die kritische Reflexion
- Unterstützt die Patientinnen beim Erreichen ihrer Ziele
- Vermittelt Informationen und Lerninhalten
- Weist auf Grenzen hin
- Zeigt sich solidarisch mit Außenseitern, damit sie integriert werden können und fordert dann ihre Mitarbeit ein und fördert Akzeptanz der Gruppe gegenüber dem Außenseiter
Mitgliedschaften:
